Cosentino: Fassadensanierung leicht gemacht

Ästhetische Dekton®-Fassade mit wärmebrückenfreier Verankerung erhält allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Cosentino bietet ein neues System zur energetischen und gestalterischen Aufwertung von Gebäuden. Es eignet sich für ungedämmte Objekte ebenso wie für solche mit unzureichendem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Ohne bestehende Fassadenmaterialien entfernen und entsorgen zu müssen ermöglicht die Kombination von Dekton® und Isolink® die ressourcenschonende Optimierung der Gebäudehülle auf nachhaltige Weise.

Warngau, 13. März 2025 – Cosentino adressiert mit dieser Fassadenlösung den enormen Sanierungsbedarf im Bausektor: Allein in Deutschland gibt es rund 20 Millionen Wohngebäude, wovon etwa 42 Prozent eine Energieeffizienzklasse schlechter als „D“ haben.1,2 Dies führt zu hohen Nebenkosten und CO2-Emissionen. Um auch in Zukunft attraktiv zu bleiben, sollten diese Bestandsgebäude saniert werden. Ihre Hülle steht dabei im Fokus.

„Durch den Erhalt der bestehenden Fassadenstruktur und die einfache Ergänzung einer hinterlüfteten Verkleidung mit Dekton und Isolink können Eigentümer ihre Gebäude aufwerten – energetisch, brandschutztechnisch und ästhetisch“, erklärt Ingo Riewenherm, Fassaden-Experte bei Cosentino Deutschland. „Im Vergleich zum kompletten WDVS-Austausch spart diese Art der Ertüchtigung Bauabfälle und senkt zugleich die Sanierungszeit und -kosten.“

Der Isolink® wird dazu in der Bestandswand verankert. Der stabile, korrosions- und feuerbeständige Befestigungsanker aus Glasfaserverbundwerkstoff hat eine geprüfte Lebensdauer von über 100 Jahren. Die zertifizierte Passivhaus-Komponente verhindert Wärmebrücken zwischen der Hauswand und der Fassadenverkleidung und damit Wärmeverluste und Bauschäden durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung.

Die Dämmung sowie Brandriegel werden eingebracht und die Unterkonstruktion für die Fassadenverkleidung aus Dekton® montiert. Die witterungsbeständige und pflegeleichte Steinoberfläche ist in großen Formaten bis zu 3,20 x 1,44 cm und in vielfältigen Designs erhältlich. Das System wurde nun vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft, hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den breiten Einsatz bei Sanierungsprojekten erhalten.

1 DENA Gebäudereport, 08.01.2025

2 ImmoScout 24, 07.09.2023

Für die Fassade dieses Wohnhauses wurde die Unterkonstruktion mit 750 Isolink® wärmebrückenfrei verankert. Die Gebäudehülle besteht aus 375 m2 Dekton® von Cosentino in den Farbtönen Danae und Zenith. Foto: Schmid Baugruppe Holding

Für die Fassade dieses Wohnhauses wurde die Unterkonstruktion mit 750 Isolink® wärmebrückenfrei verankert. Die Gebäudehülle besteht aus 375 m2 Dekton® von Cosentino in den Farbtönen Danae und Zenith. Foto: Schmid Baugruppe Holding

Bild herunterladen
Die Fassadentafeln aus Dekton® lassen sich von außen unsichtbar mithilfe von Hinterschnittankern präzise montieren. Foto: Cosentino

Die Fassadentafeln aus Dekton® lassen sich von außen unsichtbar mithilfe von Hinterschnittankern präzise montieren. Foto: Cosentino

Bild herunterladen
Nach der Aufdopplung der Dämmung werden die Befestigungselemente für die Unterkonstruktion der vorgehängten hinterlüfteten Fassade aufgeschraubt. Foto: Schöck

Nach der Aufdopplung der Dämmung werden die Befestigungselemente für die Unterkonstruktion der vorgehängten hinterlüfteten Fassade aufgeschraubt. Foto: Schöck

Bild herunterladen
Einfache Fassadensanierung: Ohne bestehende Fassadenmaterialien entfernen zu müssen wird der wärmebrückenfreie Isolink® verankert. Foto: Schöck

Einfache Fassadensanierung: Ohne bestehende Fassadenmaterialien entfernen zu müssen wird der wärmebrückenfreie Isolink® verankert. Foto: Schöck

Bild herunterladen

Über Dekton®

Dekton® by Cosentino ist eine ultrakompakte Oberfläche für die Welt der Architektur und des Designs. Das Material besteht aus bis zu 20 natürlichen Mineralien, die chemische Zusammensetzung ist vollständig anorganisch. Bei der Herstellung verwendet Cosentino eine exklusive Technologie, die Mineralpartikel unter hohem Druck sintern lässt, damit sich diese verbinden. Bei dem innovativen Verfahren werden quasi die metamorphen Vorgänge bei der Entstehung von Naturstein kontrolliert und beschleunigt ausgeführt.

Dekton® zeichnet sich durch hervorragende technische Eigenschaften aus: Das Material ist feuerfest, kratzfest und fleckenfest. Es nimmt nur in sehr geringem Maße Wasser auf und ist daher nicht nur besonders formbeständig, sondern auch resistent gegen Kälte, Hitze und Thermoshocks. Zudem zeichnet sich Dekton® durch überragende UV- und Farbbeständigkeit aus – das Material ist in über 50 unterschiedliche Designs und Texturen erhältlich, individuell angepasste Designs sind ebenfalls möglich.

Dekton® ist in der Lage, jede Art von Material auf hohem Qualitätsniveau nachzubilden. Es wird in großformatigen Platten (bis 320 cm x 144 cm) in fünf verschiedenen Stärken (0,4 cm, 0,8 cm, 1,2 cm, 2 cm und 3 cm) hergestellt und eignet sich als Oberfläche für ein breites Anwendungsspektrum im Innen- und Außenbereich (Fassaden, Böden, Verkleidungen, Arbeitsplatten, Spülen, etc.).

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden verschiedene Dekton®-Farben mit recycelten Materialien aus dem produkteigenen Herstellungsprozess hergestellt. Im Jahr 2016 erhielt Cosentino eine Produkt-Umwelterklärung (EPD) für Dekton®. www.dekton.com

Über Cosentino

Die Cosentino Gruppe ist ein Familienunternehmen aus Spanien, das weltweit tätig ist und hochwertige und innovative Oberflächen für die Welt des Designs und der Architektur herstellt und vertreibt. In enger Zusammenarbeit mit Klienten und Partnern entstehen Designlösungen von hoher Wertigkeit, die eine Inspiration im Leben vieler Menschen sind. Dieses Ziel ist möglich dank Pionier- und Spitzenmarken in ihren jeweiligen Segmenten wie Silestone®, Dekton® oder Sensa by Cosentino® – technologisch fortschrittliche Oberflächen, die die Schaffung einzigartiger Umgebungen und Designs für den privaten und öffentlichen Raum ermöglichen. www.cosentino.com