Bauhaus unter Bauernhöfen

In diesem beeindruckend modernen Landhaus gehen Innen- und Außenbereiche nahtlos ineinander über

„Hier ein zeitgemäßes, monolithisches Gebäude zu bauen, mag angesichts des ländlichen Charakters der Umgebung merkwürdig erscheinen – und doch fügt es sich perfekt ein“, sagen Simon und Lilit Frick. Das Architekten-Team und Bauingenieur Wilhelm Huber schufen mit dem Bauherrn und seiner jungen Familie ein Zuhause, das sich dezent integriert und zugleich elegant heraussticht.

Warngau, 05. Juni 2025 – „Ich spiele mein ganzes Leben lang schon mit dem Gedanken, etwas Einzigartiges und Modernes zu bauen, das sonst niemand hat“, sagt Johannes Glatt. Der Bauunternehmer lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in einer kleinen Ortschaft rund 50 km nördlich von München. „Studio Frick hat für unsere Familie ein Konzept entwickelt, in das wir uns sofort verliebt haben“, sagt der Bauherr.

Die Architekten ließen sich von der ländlichen Umgebung inspirieren und schufen doch etwas völlig Neuartiges: „Wir wollten einen Hof bilden, wie er zwischen Haupthaus und Scheune üblich ist. Dazu knickt der erste Stock nun diagonal vom Erdgeschoss ab und liegt auf einer angrenzenden Wand auf. So bildet sich nach Südwesten eine offene Terrasse mit einer kurzen Unterführung zum privaten Garten mit Pool.“

Das Ergebnis erinnert in seinem minimalistischen Stil an die Bauhaus-Architektur. Vom sonnigen Hof an der Straße kommt viel natürliches Licht ins Haus. Zugleich spendet das Gebäude Schutz vor der Witterung und vor neugierigen Blicken. So können sich die Wohnräume mit großzügigen Glasfronten weit zum Garten hin öffnen.

Raffinesse, Funktionalität und Minimalismus

Die geraden, raffinierten Linien setzen sich im Inneren des Hauses fort, in dem sich auch der Wassily-Stuhl von Marcel Breuer wiederfindet, einem Schüler der Bauhaus-Bewegung. „Hochwertige Möbel sorgen für besondere Eleganz“, sagt Lilit Frick. Aber wie beim Bauhaus ist Schönheit nicht genug: Das Haus musste auch funktional sein.

„Unsere Kunden wollten ein superordentliches Zuhause, eine echte Herausforderung mit drei Kindern“, sagt die Designerin. „Deshalb haben wir viele Einbauschränke und andere versteckte Elemente entworfen, wie z. B. die Küche, die in die Wand integriert ist und nur durch eine monolithische Kochinsel und einen Esstisch ergänzt wird.“

„Schnell wurde klar, dass wir ein Material benötigten, das den unverwechselbaren Charakter dieses Hauses prägt“, sagt Johannes Glatt. „Studio Frick schlug die Steinoberflächen von Cosentino vor. Auch unser Küchenschreiner hatte bereits gute Erfahrungen damit gemacht. Die Tatsache, dass Fliesen, Arbeitsplatten und Becken alle aus demselben Material hergestellt werden konnten, hat uns überzeugt. Und so haben wir uns in Cosentino verliebt, das kann man gar nicht anders sagen!“, so der Bauherr.

Vorteile eines einzigen Herstellers

Für die Böden drinnen und draußen sowie die Küche und Kochinsel wählte man Dekton Kovik, eine Oberfläche mit einer dezenten grauen Äderung. „Die großformatigen Platten verleihen dem Raum ein nahtloses Aussehen und schaffen Kontinuität zwischen dem Innen- und Außenbereich“, so Simon Frick. „Es ist zudem eine superschöne Kombination mit dem Esstisch und der Küchenfront aus Naturholz.“

Dekton Kovik wurde auch in den Badezimmern im Obergeschoss als Bodenbelag gewählt. Für die Waschtische – im Hauptbad rund fünf Meter lang – entschied man sich für Silestone Camden. Das hybride Mineralkomposit besitzt eine elegante mattgraue Färbung mit Variationen von warmen Tönen und dezenter weißer Äderung.

Für die Böden, die Küche und die Verkleidung des Wellness-Bereichs im Untergeschoss entschied man sich hingegen für eine andere Farbe, um ein noch wärmeres Ambiente zu schaffen. Die Wahl fiel auf Dekton Micron, ein Farbton, der an matt-dunklen Stucco Veneziano oder gespachtelten Mikrozement erinnert.

„Die Zusammenarbeit mit Cosentino hat das Bauvorhaben sehr erleichtert“, sagt Lilit Frick. „Die Dekton-Platten, die wir für den Innenbereich gewählt haben, sind auch für den Außenbereich geeignet. Das schafft einen sehr homogenen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich und eine durchgängige Materialität, was die minimalistische Architektur des Hauses sehr schön unterstreicht.“

Vorderansicht: Die obere Etage liegt diagonal auf dem Erdgeschoss auf. So entsteht nach Südwesten ein sonniger, teils überdachter Hof. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Für die Terrasse und im Haus wurden 1,42 x 142 cm große Bodenfliesen aus Dekton Kovik verwendet. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Lichtspiele entstehen durch das reflektierende Sonnenlicht im Teich. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Baulich vor neugierigen Blicken geschützt öffnet sich das Haus zum Garten hin. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Die natürlichen Holzmöbel passen perfekt zum dezent grau marmorierten Farbton von Dekton Kovik. Der Übergang von drinnen nach draußen ist fließend. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Die natürlichen Holzmöbel passen perfekt zum dezent grau marmorierten Farbton von Dekton Kovik. Der Übergang von drinnen nach draußen ist fließend. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Minimalistisch und monolithisch: Küchenblock und Küchenzeile wurden mit Dekton Kovik bekleidet. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Minimalistisch und monolithisch: Küchenblock und Küchenzeile wurden mit Dekton Kovik bekleidet. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Die offene Eingangshalle mit großformatigen Dekton-Fliesen. Eine Treppe führt ins Obergeschoss zu den Wohnräumen der Familie. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Die offene Eingangshalle mit großformatigen Dekton-Fliesen. Eine Treppe führt ins Obergeschoss zu den Wohnräumen der Familie. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Ein fünf Meter langer Waschtisch aus Silestone Camden prägt das Hauptbad. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Auch im Badezimmer der Kinder sorgen Silestone Camden und Dekton Kovik für ein warmes Ambiente. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Auch im Badezimmer der Kinder sorgen Silestone Camden und Dekton Kovik für ein warmes Ambiente. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Im Untergeschoss sind die Böden, die Küche und der Wellness-Bereich mit dem matt-dunklen Dekton Micron ausgestattet. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Im Untergeschoss sind die Böden, die Küche und der Wellness-Bereich mit dem matt-dunklen Dekton Micron ausgestattet. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Simon und Lilit Frick gestalteten die Architektur und das Interior Design der Villa G. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Simon und Lilit Frick gestalteten die Architektur und das Interior Design der Villa G. Bildquelle: Studio Frick x Cosentino

Bild herunterladen

Über Silestone®

Silestone® von Cosentino ist die weltweit führende hybride Mineraloberfläche für die Welt der Architektur und des Designs. Mit mehr als 30 Jahren als Vorreiter im Markt bietet Silestone® einzigartige technische und gestalterische Eigenschaften wie hohe Widerstandsfähigkeit und Festigkeit, einfache, alltagstaugliche Pflege, hohe Farbkonsistenz und unvergleichliche Schönheit.

In den letzten Jahren hat Cosentino die innovativen und exklusiven Technologien N-Boost und HybriQ entwickelt. Der Einsatz dieser Technologien ermöglichte einen Sprung in der Entwicklung von Silestone® in Bezug auf Funktionalität, Qualität, Schönheit und Nachhaltigkeit. Silestone® besteht aus einer hybriden Formulierung von mineralischen Rohstoffen wie Quarz und Materialien recycelten Ursprungs. Der Produktionsprozess von Cosentino ist eine ökologische Erfolgsgeschichte, da er mit 99% recyceltem Wasser und 100% erneuerbarer elektrischer Energie sowie mit wiederverwendeten Rohstoffen durchgeführt wird.

Die ästhetischen und gestalterischen Möglichkeiten von Silestone® sind für Architektur- und Designprofis grenzenlos: Silestone® ist in über 80 Farben und einer breiten Palette von Texturen und Formaten erhältlich. Es ist eine perfekte Oberfläche für eine Vielzahl von Anwendungen in Küchen und Bädern, aber auch in Laboren, Krankenhäusern, Hotels, Restaurants und anderen gewerblich genutzten Räumen. Unter dem Slogan „Tops On Top“ ist die Unternehmerin und internationale Modeikone Cindy Crawford Botschafterin für Silestone®. Seit 2011 ist Cosentino offizieller Sponsor und Lieferant von Arbeitsplatten für ‚The 50 Best Restaurants in the World‘. www.cosentino.com/silestone

Über Dekton®

Dekton® by Cosentino ist eine ultrakompakte Oberfläche für die Welt der Architektur und des Designs. Das Material besteht aus bis zu 20 natürlichen Mineralien, die chemische Zusammensetzung ist vollständig anorganisch. Bei der Herstellung verwendet Cosentino eine exklusive Technologie, die Mineralpartikel unter hohem Druck sintern lässt, damit sich diese verbinden. Bei dem innovativen Verfahren werden quasi die metamorphen Vorgänge bei der Entstehung von Naturstein kontrolliert und beschleunigt ausgeführt.

Dekton® zeichnet sich durch hervorragende technische Eigenschaften aus: Das Material ist feuerfest, kratzfest und fleckenfest. Es nimmt nur in sehr geringem Maße Wasser auf und ist daher nicht nur besonders formbeständig, sondern auch resistent gegen Kälte, Hitze und Thermoshocks. Zudem zeichnet sich Dekton® durch überragende UV- und Farbbeständigkeit aus – das Material ist in über 50 unterschiedliche Designs und Texturen erhältlich, individuell angepasste Designs sind ebenfalls möglich.

Dekton® ist in der Lage, jede Art von Material auf hohem Qualitätsniveau nachzubilden. Es wird in großformatigen Platten (bis 320 cm x 144 cm) in fünf verschiedenen Stärken (0,4 cm, 0,8 cm, 1,2 cm, 2 cm und 3 cm) hergestellt und eignet sich als Oberfläche für ein breites Anwendungsspektrum im Innen- und Außenbereich (Fassaden, Böden, Verkleidungen, Arbeitsplatten, Spülen, etc.).

Im Rahmen des Engagements für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden verschiedene Dekton®-Farben mit recycelten Materialien aus dem produkteigenen Herstellungsprozess hergestellt. Im Jahr 2016 erhielt Cosentino eine Produkt-Umwelterklärung (EPD) für Dekton®. www.dekton.com

Über Cosentino

Die Cosentino Gruppe ist ein Familienunternehmen aus Spanien, das weltweit tätig ist und hochwertige und innovative Oberflächen für die Welt des Designs und der Architektur herstellt und vertreibt. In enger Zusammenarbeit mit Klienten und Partnern entstehen Designlösungen von hoher Wertigkeit, die eine Inspiration im Leben vieler Menschen sind. Dieses Ziel ist möglich dank Pionier- und Spitzenmarken in ihren jeweiligen Segmenten wie Silestone®, Dekton® oder Sensa by Cosentino® – technologisch fortschrittliche Oberflächen, die die Schaffung einzigartiger Umgebungen und Designs für den privaten und öffentlichen Raum ermöglichen. www.cosentino.com